WAS ICH SCHON LANGE ZU WISSEN GLAUBE
Von Franz Dobler | 7. Mai 2021 | Kategorie: Produktion | Kommentare deaktiviert für WAS ICH SCHON LANGE ZU WISSEN GLAUBENICHT
JEDER KÜNSTLER
IST EINE GUTE KÜNSTLERIN!
NICHT
JEDER KÜNSTLER
IST EINE GUTE KÜNSTLERIN!
lese ich wie immer alle Bücher
die ich selber mal geschrieben habe
damit ich mich ordentlich aufregen kann
und beißen in den roten Stift.
Das Taschenbuch jetzt bei Heyne Hardcore, vor allem in Ihrer Buchhandlung:
Eine neue Sammlung von meinem viel zu früh verstorbenen Freund, herausgegeben von unserem Freund Klaus Bittermann in seiner Edition Tiamat (360 S., 24.-), mit Gastbeiträgen der Freunde Ralf Sotschek, Funny van Dannen, Jane Kramer, Gerhard Henschel u.a. Titel meines Beitrags: Wege zum Ruhm.
Meine Erinnerung zu seinem ersten Todestag 2020:
„Frühlingsgefühle! Der Moment, In dem wir mal wieder wissen, warum wir diesen Verlag machen. Die frische Ernte ist da, und sie sieht verdammt verführerisch aus. Ein Buch schöner als das andere. Wir geben zu, wir sind ein wenig stolz auf uns selbst. Natürlich aber vor allem auf unsere Autor*innen.“
Und ich bin stolz darauf, mit der Taschenbuchausgabe meines letzten Romans mit im Heyne-Hardcore-Kreuzer zu sein, mit dem ich inzwischen seit über 20 Jahren sehr verbunden bin. Es gibt mehr Neuigkeiten, wenn die Herbstgefühle kommen…
in wenigen Stunden, ich muss nur noch schnell die Frachtpapiere genau kontrollieren für die Ladung Trikont US-0528:
Erhältlich als limitierte Spezial-Vinyl-Edition im Siebdruck LP-Kartoncover von Senor Burns (www.senorburns.net) mit DIN A3 Einleger & Linernotes von Franz Dobler, einzeln von den Künstlern per Hand konfektioniert. Oder als CD im Karton-Sleevepac mit Falt-Booklet. Oder digital als Download-mp3-Album.
Vorraussichtlicher VÖ: 28. Mai 2021 Jetzt vorbestellen! Download ab VÖ!
https://trikont.de/shop/themen/bayern/maxi-pongratz-micha-acher-verstaerkung-musik-fuer-flugraeder/
„Musik für Flugräder“ ist unser persönlicher Soundtrack zu den filmisch festgehaltenen Flugversuchen Gustav Mesmers. So wie dieser bei seinen Versuchen zu Fliegen niemals abgehoben ist, und dennoch das Glück des Fliegens ausstrahlte, haben wir bei den Aufnahmen den Moment festgehalten, anstatt die Perfektion zu suchen. -Micha Acher
Stimmt es, dass der „Ikarus vom Lautertal“ Gustav Mesmer seine Fluggeräte baute, um aus den „Heilanstalten“ zu fliehen, in denen er 35 Jahre verbringen musste? Ist es wahr, dass Micha Acher & Maxi Pongratz & ihre Verstärker-Band dieses Album auf Instrumenten eingespielt haben, die von Gustav Mesmer gebaut wurden? Was ist dran an dem Gerücht, dass Ikarus Mesmer nach seinem Tod in einem Raumschiff davonflog, das von Space-Musiker Sun Ra gesteuert wurde? Alle Antworten und mehr Fragen finden Sie in den Liner Notes der Vinyl-Edition. -Franz Dobler
THE BAND Agnes Liberta: Clarinet – Theresa Loibl: Tuba/Bass Clarinet/Hammered Dulcimer – Maria Hafner: Viola – Maxi Pongratz: Accordeon/Harmonium – Timm Kornelius: Bassoon – Matthias Meichelböck: Bass Trumpet – Alois Schmelz: Bass Trumpet – Cico Beck: Percussion – Micha Acher: Trumpet/Melodica/Sousaphone – All Arrangements by Micha Acher. – Recorded live by Elias Giggenbach 08/07/2020 at Herrliches Warngau. – Mixed by Nico Sierig and mastered by Moritz Illner, Duophonic.
Ich möchte lieber nicht mit Leuten diskutieren, die eine Jogginghose für ein Zeichen vom Ende der Welt halten, ich glaube, das sind so ähnliche Gestalten wie die, die „The Hill We Climb“ mit „Den Hügel hinauf“ übersetzen, ich möchte solchen Leuten allenfalls dieses Gedicht von Muhammad Ali ins Ohr flüstern, ohne die Hoffnung, dass sie „Me – We“ kapieren können, und dann die Hosen, die ich grade anhabe, da gibt es mehrere Möglichkeiten, runterlassen, also falls es sich nicht vermeiden lässt, mich in ihrer Nähe aufzuhalten, kann ja passieren.
den Das Hobos und ich veröffentlichen heißt ES IST LAUT und die 4’08 gibt es zum Pandemiesonderpreis für 120 Cents:
https://dashobos.bandcamp.com/
Music: Das Hobos Text: Franz Dobler * Tom Simonetti/dr – Frank Nägele/g – Leo Hopfinger/elc – Franz Dobler/voc * Rec. live 23-11-2019 @Raum 45, München Prod. by Das Hobos Mastered by Michael Anders Foto: „G.Rag“ Andreas Staebler/Gutfeeling Rec.
Eines schönen Tages begleitete ich den Schlagzeuger Elvin Jones, damit sich der New Yorker vor dem Konzert mit seiner Band Jazz Machine nicht in Germany verlaufen würde. Wir kamen an einer Großbaustelle vorbei, auf der mehrere Arbeiter mit Presslufthämmern einen Höllenlärm produzierten. Elvin Jones blieb stehen und stieg sofort ein, trommelte mit beiden Fäusten auf den Metallzaun und schrie mich an: „What a sound, man!“ Ehe er es dann mit seiner eigenen Höllenmaschine krachen ließ, über der der Geist von John Coltrane schwebte.
ES IST LAUT ist der dritte Track, den wir veröffentlichen, nachdem wir in einigen Sessions damit improvisiert haben. Text und Sound sind der Meinung, dass Lärm relativ ist. Und dass Action nichts mit Lautstärke zu tun haben muss – das Unheil kann sich anhören wie das Gebrüll eines Nazis oder so schweigsam sein wie die Killer in den Filmen von Jean-Pierre Melville.
„Lärm ist das, was die Musik träumt“, hat Morton Feldman gesagt. Während wir nicht nur geträumt haben, dass es draußen zur Zeit nicht so laut ist wie sonst. Der Alptraum lautet „silence is death“.
DAS HOBOS & FRANZ DOBLER treffen sich seit 2015, um aus ihren Sounds & Poetry auch mal was Anderes rauszuholen. Was sich u.a. in zwei Hörspielen für den Bayerischen Rundfunk, einem Song auf der Split-7“ Remembering Nico (Gutfeeling Rec. GF068) und dem Krautrockblues „Falsche Hose“ (Bandcamp) niedergeschlagen hat. Sie träumen davon, dass der Beat weitergeht, weil sie noch einige Pfeile im Köcher haben.
DAS HOBOS sind seit 2010 zusammen und haben neben einigen Singles die Longplayer Memphis-Buchloe (Camomille Records/Montreal, 2012), This Is The Place (In gute Hände, 2014) und Random Home (Schamoni Musik, 2020) veröffentlicht. Leroy&Simonetti haben unter den Namen Rhytm Police (2008, 2013) und H (Echokammer, 2019) veröffentlicht, Leroy auf Schamoni Musik die Solo-Alben Skläsh und Bambadea und Simonetti aka Mycrotom kommt in Kürze mit seiner Solo-LP Ratoratiyo um die Ecke.
FRANZ DOBLER war 35 Jahre in Musikprojekte verwickelt, von denen die meisten (u.a. mit Nils Koppruch, Hubl Greiner, GUZ, HF Coltello, Steve Binetti) nur einen Abend lang dauerten, ehe er sich mit Das Hobos einließ. Er hat seit 1988 Romane, Musikbücher und Gedichtbände veröffentlicht und für das Trikont-Label Compilations herausgegeben. Zuletzt erschien der Gedichtband „Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will“ (Starfruit Publications) mit „Es ist laut“ auf S. 144.
Dieses Gedicht hat es nicht nur in mein neues Buch Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will geschafft, sondern auch bis in die Chefetage der Marketing- und Bergsportabteilung des Hygienekonzerns Die Seiferei und fungiert außerdem als Titel des bald erscheinenden Benefiz-Samplers der Seiferei und wurde dafür außerdem von Das Hobos und mir in einen Popsong transformiert – soviel zur Frage, ob Gedichte heute noch eine Wirkung haben können. *** https://seiferei.noblogs.org/
Foto auf 1200 Meter copyright Cornelius Glück