Lifestyle

MEHR FREIZEIT FÜR ALLE

Endlich wieder im Programm und bis Dezember in der Mediathek! Wer wenn nicht unser alter Freund und Kollege Lorenz „Lorenz Lorenz“ Schröter hätte die Sache denn richtig darstellen sollen und können?

http://www.deutschlandfunkkultur.de/linksradikal-in-muenchen-ein-fest-gegen-die-brd.958.de.html?dram%3Aarticle_id=384847

Ein Fest gegen die BRD – Die Münchener Revolte „Freizeit 81“ und ihre Folgen
Von Lorenz Schröter
Regie: der Autor. Mit: Susanne Schroeder, Frank Pätzold. Ton: Susanne Harasim. Produktion: BR 2013. Länge: 52’38

„Selbstgebastelte Zeitschriften, Punkbands, ein Banküberfall und ein Song der Spider Murphy Gang: „Freizeit 81“ sorgte in München für lokales Aufsehen. Anfang der 1980er-Jahre liegt in vielen Metropolen Revolte in der Luft – London, Zürich, Berlin. In München gründet sich die ‚Freizeit 81‘, eine linksradikale Aktionsgruppe, die anarchistische Fanzines schreibt, Parolen an Hauswände sprüht und unter anderem mit einem Brandanschlag auf eine Bank Schlagzeilen macht. Nach ein paar Monaten wird die Gruppe von einem Mitglied verraten. Die 14- bis 17-Jährigen werden nach einem halben Jahr Untersuchungshaft entlassen, die Älteren zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt.

Bildergebnis für lorenz lorenz die einsamkeit des amokläufersMein Esel Bella oder Wie ich durch Deutschland zog (Rotbuch)Lucy: Roman

Lorenz Schröter, 1960 in München geboren, war Mitautor der „Freizeit-81-Fanzines“ und in der Münchner Punk-Bewegung aktiv. Er schrieb Opern und dreizehn Bücher, radelte um die Welt, veranstaltete eine Literaturreihe, lief Triathlon, ritt mit einem Esel durch Deutschland. Heute lebt der Autor in Berlin, er verfasste rund 50 Features und Hörspiele, u.a. Wurfsendungen für Deutschlandradio Kultur.“

Benimm ist in!: Gute Umgangsformen für alle Lebenslagen        The Little Book of the SeaDas Buch der Liebe



WIR ERINNERN UNS

heute an den Schriftsteller Heiner Link, der vor fünfzehn Jahren mit verdammt wenigen Jahren aufm Buckel ums Leben kam. Ein Mann, der viel auf dem Kasten hatte und noch viel rausgeholt hätte.

portrait heiner link  Mein Jahrtausend

www.heinerlink.de



DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

werde ich freundlicherweise informiert, nachdem ich die neue Folge von Eric Pfeils Pop-Tagebuch mit dem Titel „Event-Labern“ gelesen habe. So lernte ich endlich Mister Spex kennen. Und seinen schön schlanken Essay über „Moderne Geradlinigkeit“: „Geradlinig und dennoch gelassen, reduziert und trotzdem nicht langweilig: Hier rückt der dezente Charakter des asiatischen Stils in den Fokus. Er schafft es, sich mit wenigen Mitteln wie Metallrahmen aufs Wesentliche zu beschränken und einen klaren, modernen Look zu kreieren – eben ganz minimalistisch.“ Es war jedoch allein schon deshalb totaler Blödsinn, mir das minimalistisch einzuspielen, weil meine Sonnenbrille noch völlig reduziert und trotzdem nicht langweilig okay ist. Natürlich freue ich mich trotzdem darauf, auch den dezenten Charakter von Miss Spex einmal kennenzulernen. Aber nur wenn sie geradlinig und dennoch gelassen ist. Sonst brennen meine Sicherungen wie Metallrahmen durch den Fokus.



VORSTELLUNG

„Als ich die Place d´Italie erreichte, überwältigte mich plötzlich die Vorstellung, dass alles verschwinden könnte.“ Michel Houellebecq, Unterwerfung



AUS DEM MAGAZIN

zum Record Store Day können wir auch was Neues erfahren: „Was passiert mit der Plattensammlung? (…) Diese Gedanken im Zusammenhang mit dem eigenen Tod hat sicher der ein oder andere schon mal im Kopf hin- und hergewälzt. Noch einen Schritt weiter geht das britische Bestattungsunternehmen And Vinyly. Hier kann man seine Asche in Vinyl pressen lassen – und so den Hinterbliebenen mit einer Kleinstauflage ein besonderes Andenken vermachen.“ Moment, mal langsam, Leute: Kostenpunkt „Basis-Paket 3000 Pfund“ bzw. „rund 4200 Euro“. Nur die Ruhe: „Offiziell … inoffiziell aber … hängt davon ab, ob man eine Seven oder Twelve Inch will, ob Musik … Cover … Die meisten unserer Pakete sind für 1000 bis 2000 Pfund zu haben.“ Dann jedoch sicher ohne Downloadcode! Mit einer weiteren Vermarktungsidee möchte ich mich hier jedoch zurückhalten. And finally…

Contact email hidden; JavaScript is required

Bildergebnis für heintje mama



BURNER

An den Freitagen von 15:00 – 17:30 Uhr könnt Ihr gerne persönlich in der Atelierwerkstatt RED CAN COMPANY, Kirchenstraße 26, 81675 München vorbeikommen – Beratung & Verkauf. Die große Palette online findet Ihr auf senorburns.bigcartel.com, Tonträger und Verpackungen zusätzlich im RED CAN SHOP



CHRISTOF SCHREUF SAGT:

Ich weiß jetzt besser, wo ich stehe

denn ich weiß jetzt besser

wo ich aufschlage.



SUPPORT THE A

Augsburger Flüchtlingsrat – mit vielen neuen tollen Einkaufsmöglichkeiten!

Bild könnte enthalten: Text



IRGENDWAS-MIT-BALKAN-BEAT-MACHEN-MUSIKER

Wenn alle deutschen Musiker, die Irgendwas-mit-Balkan-Beat-Musik machen, den hier lebenden oder gestrandeten Sinti und Roma auch nur irgendwie helfen würden gegen jene und dies, dann wäre denen schon mal ziemlich viel besser geholfen. (Das können Sie unserem Musikredakteur jetzt glauben oder nicht, es ist ihm egal.)



DIE NEUSTE HEILIGE KUH DER DEUTSCHEN KULTURNATION

heißt schon ein wenig wie die neuste Dogge einer so tierfreundlichen wie sprachbewussten Highsocietyfamilie („unsere Elbphilharmonie will nur spielen!“), und wer wenn nicht Kulturkritiker Berthold Seliger hätte sich das Superspielzeug mal genauer ansehen sollen bzw. können? „Es herrschte Einigkeit, wie es hierzulande sonst nur der Fall ist, wenn es gegen Putin oder Nordkorea geht. Oder wenn die Stadt Hamburg zehn Millionen Euro in eine Eröffnungskampagne investiert – den Angaben des Branchenmagazins Horizont zufolge hat ein von der unter anderem für Angela Merkel und Zalando tätigen Werbeagentur Jung von Matt angeführtes »internationales Agenturnetzwerk« mit diesem Budget dafür gesorgt, dass sich das Image des Bauwerks vom gigantischen Skandal zum allseits beliebten Kulturtempel wandelt … „

http://jungle-world.com/artikel/2017/03/55591.html