proT FÜR DIE WELT!
Von Franz Dobler | 26. Juni 2018 | Kategorie: Lifestyle | Kommentare deaktiviert für proT FÜR DIE WELT!Der proT-Newsletter mit guten Nachrichten!:

Der proT-Newsletter mit guten Nachrichten!:
Martin Fengel / Tomoya Kato 屋根うさぎの島 Die Insel der Dachhasen 屋根うさぎの島Martin Fengel \ Tomoya Kato & HochzeitskapelleVernissage und Hoffest: 15. Juni 2018 18 – 23 Uhr Eine feierliche Eröffnung der Ausstellung der beiden Künstler Martin Fengel (München) und Tomoya Kato (Kyoto). Fengel-san zeigt neueste fotografische Arbeiten aus Japan und Kato-san präsentiert Malereien und Kleinstskulpturen aus Kyoto und München. Zart und filigran gearbeitete Kreaturen erinnern an interrationale Verbindungen und korrespondieren mit einem Sortiment an souveräner Unwissenschaft. Parallelwelten mit Skizzen vom Wesen der Dinge und den Dingen der Wesen umspielen die Besucher. Es gibt viel zu Bestaunen aber bitte, bitte nichts, wirklich garnichts zum Anfassen… Zum Start von #Die Insel der Dachhasen spielt die weltbewusste Hochzeitskapelle aus München, deren neues Album mit Gemälden von Tomoya Kato gestaltet wurde. Die Kapelle spielt auch speziell mit japanischen Gastmusikern und wird in den Pausen, wie alle Gäste, das höfische japanisch-bayrische Essen geniessen. Lang leben die Dachhasen.
Die Insel der Dachhasen ist bis 16. September zu besuchen, in den drei Monaten wird es ein vielfältiges Rahmenprogramm geben. Termine und Infos folgen per Newsletter oder per klick auf lothringer13.com |
„Als Tom Ford Kreativchef von Gucci wurde, ordnete er an, alle Angestellten hätten schwarze Stifte zu benutzen.“ (SZ-Mag. Nr.8/2018)
Abb.: achwas
APR21 Record Store Day: Optimal Records, Kolosseumstr. 6, 80469 München
Optimal-Info: „Auch in diesem Jahr ist der dritte Samstag im April für nicht wenige Vinyl-Verrückte der höchste Feiertag. Sparstrümpfe werden geplündert, Hochzeitstagsgeschenke gestrichen und der Trip mit den Kindern ins Legoland vertagt. RSD ist schließlich nur einmal im Jahr, und da muss man seinen Standpunkt hartnäckig vertreten. Apropos hartnäckig: Das waren auch die Jungs von Thirsty Eyes, denn die hatten massiv Lust am RSD bei uns zu spielen und haben uns auf äußerst charmante Weise auf allen Kanälen belagert und sich ihren Spot als Live Combo für diesen Tag gesichert. Eine ganz feine Band aus Vienna, deren Mission es ist, „ein durchschnittliches Polka Publikum in komplett Wahnsinnige zu verwandeln.“ Große Worte, Taten folgen dann am RSD.
Im Gegensatz zu den Jahren davor und auch entgegen unserer normalen Öffnungszeiten, werden wir dieses Mal bereits um 10.00 Uhr den Laden öffnen. Wäre schön, wenn ihr das im Kreise eurer vinylsüchtigen RSD-Freunde ein wenig kommunizieren könntet, damit das wirklich möglichst viele mitbekommen. Lecker Essen gibt’s ab 16.00 Uhr aus dem Wagerl und Händen der Herz und Schnauze – Apenessen – Mädelz!“
ist draußen, das Literatur-Kunst-Magazin, das nicht nur zweisprachig auftritt, sondern von zwei Künstlern der Extraklasse herausgegeben wird, dem Filmer M.A. Littler und dem Gospelrocker Dad Horse Ottn. Wer die Hoffnung hat, irgendwo mehr Abenteuerreisen buchen zu können, ist weit draußen auf dem Holzweg …
Sargasso III/2017 84 pages/Seiten, limited & numbered edition. Contributors/Autoren: Daniele Pantano, Jean Pierre Favreau, Franz Wright, D.H. Ottn, James Johnston, James Reidel, Guillermo Joyce, Alan Ehrensache, Kathleen Rooney, M.A. Littler, Sven Heuchert, Bornweilder, John Tottenham. / Support the pirates & get an extra edition w/ spoken words/soundscape CD for 22 €./Sei ein Pirat & ordere die Sonderausgabe mit CD.
Verwalten
Antworten 6 Tag(e) Bearbeitet
Vor einigen Tagen hat mir email hidden; JavaScript is required geschrieben: „heute für dich spenden Ich habe eine Spende von 5.000.000 für Sie.Ich gewan“. Am nächsten Tag schrieb mir email hidden; JavaScript is required: „Ich möchte, dass du eins verstehst… Ich bin nicht auf dein Erspartes angewies“. Öffnen! Alles aufmachen. Antworten. Ich bin ganz nah dran. Was kann denn schon passieren. Ahhh.
verweisen wir (im 1003. Beitrag dieses Blocks) mit Nachdruck auf die neue Ausgabe von
„In der wir fast exakt zehn Jahre nach dem Kanon des deutschen Films wieder eine Schneise der Cinephilie durch die Tonfilmgeschichte schlagen und mit 99 deutschsprachigen Filmen den Neuen Kanon des deutschen Films präsentieren. Außerdem schreibt Oliver Nöding unter der Überschrift „Mensch Faber“ über Dominik Grafs Folgen der Vorabendserie DER *FAHNDER+, stellt Stefan Ertl zehn neue Glamour-Hits vor, erinnert Clemens Klopfenstein an Polo Hofer, den größten Rockstar der (Deutsch-)Schweiz, spricht Henry John Kaiser mit dem Musiker und Schreiber Roland van Oystern („Richtig hart die Knute geben“), rezensiert Ulrich Mannes ein Buch über den Komiker Fritz Benscher. Ferner: ein Nachruf auf Lukas Ammann von Benedikt Eppenberger, ein Kurzbericht über eine Jubiläumsveranstaltung der Lisa-Film und noch einige Beiträge mehr.“
http://www.sigigoetz-entertainment.de/
Außerdem unvergesslich (für mich jedenfalls): 11. 12. 2016 SGE-Leser im Porträt: Franz Dobler (das Foto ist weg, aber hier ein passender Ersatz):
Nachdem wir unseren Mode-Redaktor – nicht zu verwechseln mit der Lifestyle-Abteilung! – schon vor Monaten aus Gründen entlassen haben, hier wenigstens mal ein Link. Zu einem aktuellen Text der geschätzten Autorin Susann Klossek, der so losgeht: „Jeden Tag im Zug, Tram und auf der Strasse begegnen mir Leute, die diese Jeans mit Löchern, Schlitzen und Fetzen tragen.“
Warnung: Nichts für Hosenträger mit schwachem Herz!
http://nichtsundwiedernichts.blogspot.de/2017/08/verkehrte-welten-heute-modesunden.html
Wenn es schon in einer großformatigen „Anzeigensonderveröffentlichung“ fett auf Seite 3 steht, sollten es auch die Politmenschen, die in Europa an den Rudern sitzen, langsam mal doch kapieren können, wie der Weg in die Zukunft aussieht: „In der Welt zuhause“. Generalthema in dieser Sache: Schöne Hotels. Why the hell not!