Bildung

VOLLHÖHLE DEUTSCHLAND

Topmeldung des Topnachrichtenfernsehmagazins zur Topsendezeit: Der Höhlenforscher!

In einem Land, das nicht nur den WK Nr.1 auf dem Konto hat, ist das ein beachtliches Humorverständnis.

  c Space Ghost Depressed

Die Rettung kommt!



WSB 100 / PLUS

diese Ergänzung, ein Essay von Jürgen Ploog (den man auch als Ergänzung zur aktuellen Literatur in Deutschland-Debatte lesen kann, die wir seit Jahren unter dem Stichwort „Neobiedermeier“ abheften, -haken, -kotzen, -winken, -etc):

http://www.saiten.ch/die-stimme-einer-verlorenen-welt/



KOSTENLOS

nur für unsere Abonnenten!: Thomas Palzers großartiges Filmportrait über Hubert Fichte:

DER SCHWARZE ENGEL // http://www.youtube.com/watch?v=GzCJQfrCLWs

Materialbereich:

        



HERBERT ACHTERNBUSCH FOREVER

Wir schließen uns dem Gruß unseres Blockberaters Hias Schaschko zu Achternbuschs 75. an. Außerdem gibt es in seinem Postkartenverlag eine schöne H.A.-Serie (siehe unten). Und übrigens ist am Gerücht, die CSU hätte gegen „unseren“ Herbert und uns gewonnen, noch lange nichts dran. Soweit täte es ihnen noch kommen mögen.

Foto: badgeman.de

HERBERT ACHTERNBUSCH 75! – „Für mich ist er (…) mit seinen Arbeiten immer eine absolute Messlatten zum gerade extrem gehypten BAYERN/DIALEKT tum. Da die Öffis (BR, ARD, ZDF, ARTE, 3SAT…) filmmäßig wieder mal ganz ausgelassen haben, schick ich hier links zu 2 kompletten Filmen von ihm. Es gibt ja so wenig Möglichkeiten seine Arbeiten irgendwo zu sehen. Viele, besonders die jüngeren, kennen ja kaum einen von seinen ca. 30 Filmen. Wie auch.“

SERVUS BAYERN komplett mit wahnsinnsmonolog der großen Annamirl Bierbichler

Capriccio diese Woche http://www.youtube.com/watch?v=tMtni8QiSF8

echt K.O. POSTKARTEN HERBERT ACHTERNBUSCH
unter dem Motto DIALEKT ALLEIN REICHT AUCH NICHT! grüßt Hias Schaschko


SPITZENSATZ (13)

„Nichts ist leichter, als in möglichst großen Geistern der jüngeren Vergangenheit den Antisemiten zu entdecken und heftig gegen die eigene antifaschistische Brust zu trommeln.“ (Willi Winkler, Süddeutsche Zeitung, 29.10.2013)

Hm. Uns fallen doch ein paar Sachen ein, die leichter sind. Aber der Politredaktion in unserem Block fällt ja immer leicht was ein. Oder auf. Zum Beispiel, dass der Historiker-Journalist Otto Köhler zwei Seiten über den Fall schreibt, mit dem es sich Winkler hier so leicht macht, dass die Trommeln dem großen Geist in der Brust dröhnen.

http://www.jungewelt.de/2013/10-28/021.php?sstr=otto%7Ck%F6hler



DEM ATLANTIKSCHWIMMER

und Maler Heinz Braun (1938-86) ist in Regensburg, noch bis Sonntag, 20.10., eine Ausstellung gewidmet. Was eine Seltenheit ist. Wie die ersten Filme von Herbert Achternbusch, in denen er als Schauspieler tätig war. Falls er nicht als Postbote tätig war. Angeblich hat er, als ihm das mit der Post zuviel wurde, angefangen, Pakete zu bemalen. Auch den Katalog von der Ausstellung im Münchner Stadtmuseum 1988 gibt es noch.

 Katalog

Auf der Seite auch ein TV-Beitrag von damals:

http://www.kunst-und-gewerbeverein.de/programm.html



DER ERSTE HARTE WESTERN

(von einige Sergio-Szenen im Alten Testament mal abgesehen) wird hier mit einem sehr schönen kurzen Essay beleuchtet:

http://videos.arte.tv/de/videos/die-sogenannten-bremer-stadtmusikanten–7598174.html

 Foto: Sam Peckinpah

Aber wer ist wer?



SPITZENSATZ (10)

„Dass eine schwangere Frau in den Hungerstreik geht und damit ihr Ungeborenes gefährdet, muss sofort beendet werden.“

Christine Haderthauer, Bayerische Staatsministerin für Slasher-Filmförderung



GUSTL MOLLATH (3)

bleibt in der Geschlossenen sitzen. Das Gericht hat sich die Meinung sozusagen umgeschnallt, dass man von Mollath „außerhalb des Maßregelvollzugs weitere erhebliche rechtswidrige Taten“ zu erwarten habe (zitiert nach SZ, 13.6.).

Man möchte sich tot lachen: Der Psychiater, der das grundlegende Gutachter verfasste, ist jetzt „im Lichte der neuen Erkenntnisse mit einer ergänzenden Stellungnahme beauftragt, diese verweigert der Gutachter nun offenbar.“

Das ist nur ein Teil des Desasters, um es mal gaaanz vorsichtig zu benennen: „Warum aber gibt es nichts Neues im Strafverfahren gegen Mollath? Weil sich das Regensburger Landgericht seit Monaten nicht in der Lage sieht, einem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Wiederaufnahme des Verfahrens stattzugeben.“

Und dennoch glauben wir so: Die Leute, die glauben, den Fall erfolgreich unterm Teppich zu halten, sollten sich mal umdrehn. Um die Lawine zu sehn, die auf sie niederkommen wird. Vielleicht nicht so schnell, wie sie´s verdient haben, aber vermutlich schneller als ihnen lieb ist. Dieter Hildebrandt hat es kürzlich angedeutet, als er Frau Merk die zurückgetretenste Ministerin der Woche nannte.

Sie und ein paar andere Figuren sind gut getroffen in diesem 45-Min.-Alptraum:

http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/die-story-im-ersten-der-fall-mollath?documentId=15028746



UND JETZT ABER WAGNER

Ohne den Wagnersound anyway faszinierend oder auch nur im Geringsten fucking erträglich zu finden, bin ich doch anscheinend – in dem Fall würde ich wirklich lieber „scheinbar“ verwenden können – auch von diesem Giganten des deutschen Erdbodens beeinflusst (geprägt wäre dann hoffentlich wohl doch zu stark). Also durchaus auch passend zur Zeit. Obwohl ich mich in der aktuellen Diskussion, man sollte Bayreuth nach Offenbach verlegen, noch zu keiner Meinung durchringen konnte. Denn schließlich ist ganz Deutschland ein Offenbach.

„Faschistisches Kabuki in Bayreuth“ ist der Titel des Texts von Harry Mulisch, ein Auszug aus seinem Buch „Die Zukunft von gestern. Betrachtungen über einen ungeschriebenen Roman“ (Edition Tiamat, 1995), der sich im Tiamat-Reader „Perlen & Trüffel. Eine kleine Reise durch 25 Jahre Verlagsgeschichte“ (erschienen 2004) findet. Beide Bücher schwer zu empfehlen.

Harry Mulisch: „Im August 1971 kam ich in Gesellschaft einiger Freunde zu den Festspielen. Ich fühlte mich wie ein Ethnologe, der ins Inland von Neuguinea gereist ist, um die letzten Überreste kannibalischer Rituale zu studieren. (…) Die achtzehnhundert Zuschauer wurden so still wie bei einer Totenfeier – mit dem Unterschied, daß es hier die Totschläger waren, die verstummten. Ich hätte gern gewußt, ob das Theater auch ausgereicht hätte, die Menschen zu fassen, die von den Anwesenden umgebracht worden waren. (…) Wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte, wäre es dort genauso gewesen, wie es jetzt ist – nur ohne mich und noch ein paar andere Menschen.“

Und selbst für die Ankündigung im Edition Tiamat-Katalog Herbst 2013 für mein neues Buch „The Boy named Sue. Aus den Memoiren eines zerstreuten Musikliebhabers“ kam ich ums Rumwagnerianern nicht rum:

„Ich würde mich in meinen dreckigsten Stiefeln auf den Schminktisch von jedem aus der Liga dieser von und zu Guttenbergs stellen und ihnen erklären, warum ich mich lieber im Schlamm zu den Gesängen von Woodstock wälzen würde, als an ihrem Arm durch die Hallen Bayreuths bis an den Rand des Orchestergrabens zu wandeln, obwohl mich auch das nicht glücklich machen würde.“