TRIKONT NEWS US-0527
Von Franz Dobler | 31. August 2021 | Kategorie: Musik | Kommentare deaktiviert für TRIKONT NEWS US-0527
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
lee scratch perry documentary
https://taz.de/Plaedoyer-zu-muslimischer-Selbstkritik/!5794056/
schnell beruhigt und ist jetzt entspannt – klarer Beweis: „Adieu, Afghanistan“ steht auf der ersten Seite der Süddeutschen vom Wochenende in einem Kasten links oben … Ach ja, Adieu, der Urlaub ist leider zuende, Adieu, liebe Freunde, winke-winke!
Darunter die Headline über einem fetten Artikel, in dem es um die jetzt wichtigste Sache geht: „Erstmals treten im Fernsehen drei statt zwei Bewerber ums Kanzleramt gegeneinander an.“ Hammer. Hat der Taliban das echt erlaubt? Ich glaube, die sind dann doch ganz okay, Adieu-Grüßgott-Helau!
Für die neue Nr. 9/21 von KONKRET habe ich für die drei Seite lange Sammlung Kommentare zum Thema „Wieder winkt das Wahllokal“ den kurzen, kaum weltbewegenden, aber sorgfältig produzierten Text „Gegen Zahnschmerzen“ geschrieben. Über andere Schmerzen ist eine Menge mehr zu lesen:
„München darf langsam wieder raus, doch normal ist das Leben noch lange nicht.“
(Süddeutsche Zeitung, 20.8.)
(Kommentar unserer Praktikantin Jasmin Z.: Leute, die sowas schreiben, sollten mal drei Tage im Knast sitzen! (Sie hat jetzt Hausarrest und eine Woche Blockverbot)).
https://jungle.world/blog/von-tunis-nach-teheran/2021/08/their-darkest-hour
wo man zu diesem Laschet sagen muss (unabhängig von anderen Sachen, die man zu ihm sagen möchte, die „alle“ „quasi“ hier nicht stehen können): Dann gehn Sie mal voran.
Spiegel.de, 16.31 Uhr: „Der Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat eine Zusage Deutschlands für die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge, die nach der Machtübernahme der Taliban erwartet werden, abgelehnt. »Ich glaube, dass wir jetzt nicht das Signal aussenden sollten, dass Deutschland alle, die jetzt in Not sind, quasi aufnehmen kann«, sagte der CDU-Vorsitzende nach Beratungen von Präsidium und Bundesvorstand seiner Partei. »Die Konzentration muss darauf gerichtet sein, vor Ort, jetzt diesmal rechtzeitig – anders als 2015 – humanitäre Hilfe zu leisten.«“
Ja, es gibt viele Gründe, auf Deutschland stolz zu sein, und hier sind ein paar genannt.