Alle Artikel dieses Autors

TRIKONT NEWS US-0527

München-Premiere: „Banda, Bernadette & Brecht“ am 05.09.2021 im Hof des Deutschen Museums. Kommen. Unbedingt. Wird gut.
LADIES & GENTLEMEN
Hier ist sie, die zweite Trikont-Platte von Banda Comunale (aka Banda Internationale). Sie sieht nicht nur unglaublich gut aus, sie klingt auch so. Alles, was es dazu sonst noch zu sagen gibt, erklärt Euch hier und jetzt Banda Comunale höchstpersönlich.
BANDA COMUNALE (aka BANDA INTERNATIONALE) Klein ist die Welt US-0527. VÖ:24.09.2021 CD-Vinyl-Digital
„KLEIN IST DIE WELT“ AUF SOUNDCLOUD HÖREN
„KLEIN IST DIE WELT“ DIGITAL EPK DOWNLOAD
Das musikalische Bestreben der Banda Comunale bzw. Internationale war es in den letzten Jahren, einen kulturellen Gegenpol in einer von rechtspopulistischen, fremdenfeindlichen und europaskeptischen Tendenzen dominierten gesellschaftlichen Stimmung darzustellen. Die Konsequenzen aus der Corona-Pandemie trafen uns als eine seit 2001 existierende interkulturelle, politisch und sozio-kulturell agierende, öffentlich sichtbare Band auf dem Höhepunkt dieses Engagements.

Unser zentrales Brecht-Programm mit Bernadette la Hengst zu Flucht und Vertreibung an der Volksbühne und im Kampnagel im April und Mai 2020 konnte nicht stattfinden sowie rund 50 weitere Auftritte im In- und Ausland. Ein Schicksal, das wir mit Millionen Musiker*innen weltweit teilen. Wir gehen zuerst und kommen zuletzt, wie es in „Systemrelevant“ heißt.
Auftritte der ganzen Band vor großem Publikum wird es mittelfristig vermutlich nicht geben. Deshalb haben wir die Zeit genutzt, um die vergangenen Jahre, Begegnungen, Freundschaften, Inspirationen und Erfahrungen zu verarbeiten und in einem Album zu dokumentieren.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Musik ist stets der Kontakt und Austausch mit anderen, internationalen Musiker*innen gewesen. Viele dieser Künstler*innen konnten wir im Herbst 2020 dafür gewinnen, sich an unserem Album zu beteiligen. Mit vielen sind wir seit Jahren freundschaftlich verbunden, mit einigen wollten wir schon immer musizieren, einige wenige haben wir bislang leider nicht persönlich treffen können. Die allerwenigsten konnten wir in unser Studio einladen. Gemeinsam sind trotz teilweise kontinentaler Distanz Stücke und Arrangements entstanden, die eine für Musik aber auch jede andere künstlerische Form notwendige Weltoffenheit und Grenzen überwindende Zusammenarbeit widerspiegeln. Es hat funktioniert und es klingt verdammt gut.

Auch hier, auf diesem Album, wollen wir den globalen Gedanken, das grenzenlose Europa, zwischenmenschliche Solidarität und Verbundenheit in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, wachsendem Nationalismus und Verschwörungstheorien weiterhin leben, hörbar machen und die Systemrelevanz einer schrankenlos vernetzen Kultur unter Beweis stellen.  
Viel Vergnügen!  Banda Comunale aka Banda Internationale

Gäste: Marcel Beyer * BANTU & NIX * Ezé Wendtoin * Annamateur * Yuriy Gurzhy * Max Czollek MBP & Magma * Hungry March Band * Gisela Björn * Bernadette La Hengst * Rene Bornstein Kübra Gümüsay * Al Hasan Al Nour * Karolina Trybała & Hannes Lingens * Craig Judelman Carolin Emcke * Kinan Azmeh & Dima Orsho * Johannes Schleiermacher & René Bornstein Ezé Wendtoin & Warc-En-Ciel-Soundsystem * Heike Geißler Illustrationen & Covergestaltung: Henning Wagenbreth
„Act local, sound global! „Klein ist die Welt“ schallt vom Mikrokosmos des erweiterten Band-Kollektivs, die sich jetzt wieder in Banda Comunale umbenannt haben, über die Grenzen hinaus in die weite Welt: Von Berlin über New York, Lagos, Senegal, Damaskus bis Ougadougou und wieder zurück nach Dresden! Und wie das ganze klingt? Groß!“ Bernadette La Hengst
Pressestimmen zum ersten Album „KIMLIK“:
„Die Nummern ziehen nach vorne, tanzen mit nie versiegender Brassband-Kraft durch die arabische Welt, wagen den Blick nach Brasilien und kennen die Jazz-Skalen, die das äthiopische Nachtleben in den Siebzigern ordentlich anheizte. Der Sound der Banda Internationale ist wild und schön.“ Süddeutsche Zeitung
„… ein Cellist aus Bagdad, ein Sänger aus Burkina Faso, ein Gitarrist aus dem Irak. Cello, Gitarre oder Oud – das sind keine klassischen Instrumente für eine Brass Band, und doch fügen sie sich wunderbar in die Musik ein, machen sie noch lyrischer, leichtfüßiger, auch tanzbarer. Die Banda wollen nicht nur den Hass wegspielen, sie wollen gemeinsam mit ihrem Publikum den Hass wegtanzen.“ Bayerischer Rundfunk


SCRATCH IT ON

lee scratch perry documentary

 



DAS SIND DIE FRAGEN

https://taz.de/Plaedoyer-zu-muslimischer-Selbstkritik/!5794056/



DIE LAGE HAT SICH EXTREM

schnell beruhigt und ist jetzt entspannt – klarer Beweis: „Adieu, Afghanistan“ steht auf der ersten Seite der Süddeutschen vom Wochenende in einem Kasten links oben … Ach ja, Adieu, der Urlaub ist leider zuende, Adieu, liebe Freunde, winke-winke!

Darunter die Headline über einem fetten Artikel, in dem es um die jetzt wichtigste Sache geht: „Erstmals treten im Fernsehen drei statt zwei Bewerber ums Kanzleramt gegeneinander an.“ Hammer. Hat der Taliban das echt erlaubt? Ich glaube, die sind dann doch ganz okay, Adieu-Grüßgott-Helau!



WENN DAS WAHLLOKAL WINKT

Für die neue Nr. 9/21 von KONKRET habe ich für die drei Seite lange Sammlung Kommentare zum Thema „Wieder winkt das Wahllokal“ den kurzen, kaum weltbewegenden, aber sorgfältig produzierten Text „Gegen Zahnschmerzen“ geschrieben. Über andere Schmerzen ist eine Menge mehr zu lesen:



SPITZENSATZ (75)

„München darf langsam wieder raus, doch normal ist das Leben noch lange nicht.“

(Süddeutsche Zeitung, 20.8.)

(Kommentar unserer Praktikantin Jasmin Z.: Leute, die sowas schreiben, sollten mal drei Tage im Knast sitzen! (Sie hat jetzt Hausarrest und eine Woche Blockverbot)).



SPITZENSATZ (74)

Ist möglicherweise ein Bild von Text „Julier. @giuliere Deutsche bekommen keine Luft unter FFP2-Masken und haben Angst vor Impfungen, würden aber auf jeden Fall gegen die Taliban kämpfen, wenn es ihr Land wäre! 10:32 nachm.. Aug. 2021. Twitter for iPhone“



DARKEST HOUR

https://jungle.world/blog/von-tunis-nach-teheran/2021/08/their-darkest-hour



AKTIONEN BTR LUFTBRÜCKE

Ist möglicherweise ein Bild von Text „AKTIONSÜBERSICHT LUFTBRÜCKE JETZT! HEUTE, 16.08. Berlin 19 Uhr Rathaus Neukölln Freiburg 19:30 Uhr Stühlinger Kirchplatz Marburg 20 Uhr- Rudolphsplatz München 20 Uhr- Mariahilfplatz Münster 17 Uhr- Prinzipalmarkt DIENSTAG, 17.08. Köln 16 Uhr CDU Parteizentrale, Unter Taschenmacher Bochum 17 Uhr Rathaus Bochum Potsdam 19 Uhr alter Markt DONNERSTAG 19.08. Bamberg 11 Uhr -Maxplatz SAMSTAG, 21.08. Stuttgart 12:30 Uhr Rotebühlplatz SONNTAG, 22.08. Hamburg 17 Uhr- Jungfernstieg SEEBRÜCKE“



DAS IST DER MOMENT

wo man zu diesem Laschet sagen muss (unabhängig von anderen Sachen, die man zu ihm sagen möchte, die „alle“ „quasi“ hier nicht stehen können): Dann gehn Sie mal voran.

Spiegel.de, 16.31 Uhr: „Der Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat eine Zusage Deutschlands für die Aufnahme afghanischer Flüchtlinge, die nach der Machtübernahme der Taliban erwartet werden, abgelehnt. »Ich glaube, dass wir jetzt nicht das Signal aussenden sollten, dass Deutschland alle, die jetzt in Not sind, quasi aufnehmen kann«, sagte der CDU-Vorsitzende nach Beratungen von Präsidium und Bundesvorstand seiner Partei. »Die Konzentration muss darauf gerichtet sein, vor Ort, jetzt diesmal rechtzeitig – anders als 2015 – humanitäre Hilfe zu leisten.«“

Ja, es gibt viele Gründe, auf Deutschland stolz zu sein, und hier sind ein paar genannt.