Alle Artikel dieses Autors

LEROY AT IMPORT/EXPORT

Der interessanteste und extrem kreative Producer/Musicmaker*** weit und breit: Leroy live open air bei Münchens Import/Export: am 7.7. um 19h als CHINGA LING TWINS* introducing the Saharan Rockers ETRAN DE L’AÏR, und am  23.7. mit H** beim Alternative-Fakten-Festival.

*“Die Chinga Ling Twins lassen sich entspannt bis lärmend durch wunderschön anmutende Musiklandschaften treiben. Irgendwo auf einer staubigen Landstrasse zwischen Dub, World & elektronischen Kräuterbüschen: Leo Hopfinger (LeRoy / Das Hobos / H) und Sebastian Meykäfer (Das Weiße Pferd / Pnema)“

**mit Das-Hobos-Percussionist Tom Simonetti und Echokammers Albert Pöschel (H-LP auf Echokammer)

***in diesem Jahr 2. Album mit Angela Aux (Trikont), mit The Plastic Beatniks „All those Streets I must find Cities for“ (Alien Transistor) und neue Das-Hobos-Single (dashobos.bandcamp.com); während er mit Das Hobos – live 12.8. Kaufbeuren, 18.8. Innsbruck – schon an den Sounds für unser neues Hörspiel „Abendland und Untergang“ (BR, 16.11.22) schraubt-hämmert-schleift.



ANGRIFF VS DEESKALATION

Der großartige Kolumnist Joe Bauer, langjähriger Stuttgart-Beobachter-Chronist und mein Verlagskollege bei Edition Tiamat, mit einem Bericht über einen Polizeieinsatz, nach dem, wie sagt man, Köpfe rollen müssten (f-book 3.7.):

„Die Art und Weise, wie die Polizei am Samstag bei der Aktion von Stuttgart gegen Rechts in Cannstatt auf das Einhalten lächerlicher Auflagen die Teilnahmer:innen schikanierte, lässt sich nur noch als Sympathie-Kundgebung für die Rechten hierzulande werten. Bei der Aktion eines breiten Bündnisses wurde übertrieben kleinkariert der fehlende Abstand getragener Transparente in einem von der Polizei zusammengedrängten Demo-Zug moniert. Der Demo-Zug durfte deshalb nicht starten. Als Transparente dann eingerollt wurden, entdeckten die Freunde und Helfer plötzlich „Vermummte“. Das Auftreten der Uniformierten (vereinzelt völlig unnötiger Pfefferspray-Einsatz und Schläge gegen teils sehr junge, harmlose Menschen) war so provokativ, als wären Ausschreitungen ausdrücklich erwünscht. Dazu gehörte auch, wie ich gestern schon berichtete, Lautsprecherdurchsagen der Polizei während der Reden von Aktivist:innen – sodass man beides nicht verstehen konnte.
Ich gehöre sicher nicht zu denen, die an einer Bullen-Aversion leiden. Aber dieser Auftritt mit seiner Eskalationstaktik war ein deutlicher Angriff auf die Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit. Vergleichsweise hätte zuletzt so gut wie jeder „Querdenken“-Aufmarsch, den ich gesehen habe, sofort gestoppt und aufgelöst werden müssen. Offensichtlich wollte man vor dem jetzt in Leinfelden-Echterdingen geplanten AfD-Parteitag ein Exempel statuieren.“


TRIKONT ARTISTS ON TOUR

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text



YURIY GURZHY KRIEGSTAGEBUCH NR44

https://m.tagesspiegel.de/kultur/yuriy-gurzhys-kriegstagebuch-44-schule-nummer-17-ist-komplett-zerstoert

Richard Wagner und die Klezmerband. Auf der Suche nach dem neuen, jüdischen  Sound in Deutschland. (Paperback) | Schwäbischer Albverein e.V. Shtetl Superstars – Funky Jewish Sounds From Around The World | TrikontCover Richard Wagner und die Klezmerband, Yuriy Gurzhy



WIR BRAUCHEN AUCH PANZER GEGEN TOTALE DUMMHEIT

Wenn ich wüsste, dass es irgendwas helfen würde, würde ich mich wegen solchen Dummpfbackenmännern zur Frau ummelden, denn das ist ja nicht nur Niedertracht, sondern auch noch totale Ahnungslosigkeit, mal abgesehen davon, dass es noch eine Tracht gibt…

Ist möglicherweise ein Twitter-Screenshot von 1 Person und Text „Julian Reichelt @jreichelt 1T Wo Tracht getragen wird, funktioniert Deutschland am besten. Wo Deutschland am besten funktioniert, haben noch nie Linke regiert, weil Menschen in Tracht Linken nicht trauen. Deswegen hassen Linke Tracht. So einfach ist das.“

 



GEHEIMWAFFE JAZZ

https://www.arte.tv/de/videos/065309-000-A/geheimwaffe-jazz/

„1956 beschließen die USA eine neue Waffe im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion: Sie wollen Jazzmusiker wie Louis Armstrong, Duke Ellington, Dizzy Gillespie und Dave Brubeck und ihre gemischten Bands als Kulturbotschafter in die Welt schicken, um allen zu beweisen, dass es Rassentrennung in den USA nicht gibt und reine Propaganda der Sowjets ist. Die schwarzen Jazzer nehmen das Angebot an und gehen als Vertreter des amerikanischen Traums von Gleichheit und Freiheit auf musikalische Mission. Amerikanischer Jazz erobert die Herzen von Millionen. Jazz bedeutet Freiheit. Doch die wachsende Bürgerrechtsbewegung zu Hause zwingt die Musiker Position zu beziehen. Wieso sollen sie überall auf der Welt das Bild eines toleranten Amerika propagieren, wo zu Hause die Menschenrechte der Afroamerikaner mit Füßen getreten werden? „Geheimwaffe Jazz“ erzählt, wie die Musiker ihre Mission zur eigenen Geheimwaffe machen, um der Bürgerrechtsbewegung global Gehör zu verschaffen.   Als der Kalte Krieg sich in den 1950er Jahren zum Atomkrieg zuzuspitzen droht, entwirft der amerikanische Präsident Dwight Eisenhower seine Vision einer neuen Außenpolitik. Die von ihm eingerichtete Informationsagentur USIA soll den Krieg mit kulturellen Mitteln gewinnen. Der Radiosender Voice of America, der weltweit zu empfangen ist, spielt dabei eine zentrale Rolle.“
Regie : Hugo Berkeley, USA 2017


BDS IM KULTURBETRIEB

Die neue Ausgabe wieder besonders nah am Zahn der Zeit: „Willkommen zur Schmockumenta – Antisemitismus im Kulturbetrieb – Von nichts gewusst. Generaldirektorin Sabine Schormann macht auf überrascht: Ihr und anderen Verantwortlichen sei von den antisemitischen Darstellungen auf der Documenta fifteen vorab nichts bekannt gewesen. Das ist heuchlerisch. Seit Jahren wird auf den Antisemitismus in der Kunstszene hingewiesen. Alles zum Thema Israel-Hass und BDS im Kulturbetrieb.“

Jungle World Cover Ausgabe 26 2022



STERBENLASSEN IN MELILLA

Pressemitteilung, 29.6.Augsburger Flüchtlingsrat
„Sehr geehrte Pressevertreter*innen, liebe Freund*innen des Augsburger Flüchtlingsrates,
ein weiteres Mal macht die Europäische Union mit ihrem mörderischen Grenzregime zu wenige Schlagzeilen. Das muss sich ändern.
Mit freundlichen Grüßen, Augsburger Flüchtlingsrat

Schweig. Still. Europa.

Pressemitteilung des Augsburger Flüchtlingsrates zum Sterben-lassen in Melilla, 29.06.2022

Am vergangenen Freitag sind nach Augenzeug*innenberichten mindestens 37 Menschen in Melilla ums Leben gekommen. Sie waren auf der Suche nach einem besseren Leben und die EU hatte ihnen nur den Tod zu bieten. Sie sind die jüngsten Opfer eines brutalen, mörderischen Grenzregimes, das offenbar alles daran setzt, die Festung Europa bedingungslos zu verteidigen. Abschreckung erfolgt schon längst nicht mehr nur mit Worten, sondern durch blutige Taten. Die erschreckenden, ja, schockierenden Bilder des brutalen Polizeieinsatzes stellen das eindrücklich unter Beweis. Videoaufnahmen von vergangener Woche zeigen, wie tote und halbtot geprügelte Menschen zu Haufen geschichtet werden, am Boden liegenden, wehrlosen Menschen wird schonungslos rohe Gewalt angetan.

Wir können, wollen und dürfen das nicht unkommentiert hinnehmen! Es darf nicht sein, dass sich eine jeglicher Moral und Empathie entkleidete Friedensnobelpreisträgerin unter dem symbolpolitischen Mäntelchen dieser Auszeichnung rassistischen Gewaltexzessen hingibt! Es darf nicht sein, dass der sozialdemokratische Ministerpräsident des spanischen Staates diesen tödlichen Polizeieinsatz auch noch als außergewöhnlich gute Arbeit lobt! Es darf nicht sein, dass kein Aufschrei durch Europa geht! Es darf nicht länger sein, dass wir schweigen! Wir wollen uns nicht an diese Bilder gewöhnen, ebensowenig, wie wir uns an das staatlich tolerierte Sterben im Mittelmeer gewöhnen möchten.

Die spanische Exklave Melilla ist 1.845,29 km Luftlinie von Augsburg entfernt. Das liegt näher als andere Orte, über die in jüngerer Zeit in anderen Kontexten als in »unmittelbarer Nachbarschaft liegend« berichtet wurde. Der medial und von politischen Entscheidungsträger*innen in Endlosschleife wiederholte Verweis auf die geographische Nähe soll augenscheinlich ein Gefühl von Verbunden- und Betroffenheit auslösen, um die dringend gebotene Solidarität mit Menschen zu bewirken, die zu Opfern eines brutalen Angriffskrieg geworden sind. Wir können das nur unterstützen. Wir fordern unbürokratische Hilfen und Unterstützung für sämtliche Kriegsflüchtlinge. Denn Krieg ist für alle Krieg. Zugleich fordern wir aber auch dieselbe Empathie, Fürsorge und Solidarität für jene Menschen, die in geringerer Distanz ebenfalls auf der Suche nach einem Leben jenseits von Krieg und Perspektivlosigkeit sind. Für jene Menschen also, von denen die EU und ihr Sicherheitsapparat am vergangenen Freitag 37 hat sterben lassen.

Wer regelmäßig informiert werden möchte, kann unseren Newsletter abonnieren.

spendekunst.org Der Augsburger Flüchtlingsrat präsentiert Kunst, Literatur, Musik und schöne Dinge zu Benefizpreisen. Fotografie | Gemälde | Handwerkliches | Literatur | Musik | Performance Künstler*innen spenden ihr Werk und wir spenden den Erlös der Verkäufe an Flüchtlingsprojekte.


FUNNY VAN DANNEN COMEBACK TO TRIKONT RECORDS

Am 29. Juli 2022 erscheint Funnys neues Album „Kolossale Gegenwart“ – nach 7 Alben Pause jetzt wieder beim Label Trikont, wo 1996 mit „Clubsongs“ alles anfing.

Ist möglicherweise ein Bild von eine oder mehrere Personen und Text „FUNNY VAN DANNEN KOLOSSALE GEGENWART TOUR 2022 04.08. BERLIN S036 17.08. DEUTZEN KULTURPARK 20.08. SCHORNDORFC CLUB MANUFAKTUR OPEN AIR KASSEL KULTURZELT GEBÄUDE 25.08. ESSEN ZECHE CARL 31.08 HAMBURG IMPERIA THEATER 08.09. MÜNCHEN LUSTSPIELHAUS 10.09. MONHEIM BÜRGERHAUS 11.09. KREFELD SCHLACHTGARTEN KKT“

Trikont: „(…) Vor gefühlt hundert Trikont-Jahren, als uns Franz Dobler eine Kassette schickte, fing sie an, die musikalische Geschichte des Funny van Dannen bei Trikont. Auf der Suche nach deutschsprachigen Songs, „mach Musik aber erzähl mir kein Scheiß“ war das Dobler-Kriterium für die Auswahl in unserer Reihe „Wo ist zuhause Mama“, kam also eine erste Songauswahl zu uns. Mit dabei „Nana Mouskuri“ von einem Menschen namens Funny van Dannen – ein Geheimtipp von Wiglaf Droste, schrieb Dobler. Nie von ihm gehört, aber lass mal hören. Eine Autofahrt nach Niederbayern war die richtige Kulisse für dieses Lied mit seinen irritierenden Ebenen, mit dem Gefühl ertappt worden zu sein, mit der Botschaft sich nicht immer so ernst zu nehmen, und ja, Widersprüche gehören zum Leben. Achim Bergmann und Eva Mair-Holmes waren angefixt, hatten nach stundenlanger Fahrt durch dunkle bayerische Wälder und einer Funny-van-Dannen-Endlosschleife das Gefühl, da müsste, sollte und würde es hoffentlich mehr geben, mehr von diesem Menschen mit Gitarre und eigenwilligem, so noch nie gehörtem Getexte. Wiglaf Droste schickte mehr von diesem Suchtstoff und die Freude war riesig. Es gab da auch noch die depressiven Hypochonder, Willy Brandt als er noch Bundeskanzler war, Freundinnen, die man sein müsste, ein unbekanntes Pferd, den Fanclub der Sehnsucht und manch anrührend-trauriges Lied, ach ja, und die Aufforderung, seine traurigen Lieder in den Mülleimer zu schmeißen. Und nicht zu vergessen die Hymne an die Mädchen, die rote Schuhe tragen – was für ein Sommer-Sonne-Liebes-Märchen. Einige Wochen später anno 1995 saßen wir mit Funny van Dannen im Eiscafe. Sofort war klar, wer solche Lieder schreibt, mit dem können wir nicht nur gut Eis essen, sondern auch sofort und auf der Stelle die erste CD machen. Dass dann noch 9 Weitere folgen würden, keiner hats gedacht.“



THESE GIRLS TOO

Ist möglicherweise eine Abbildung von Text