Alle Artikel dieses Autors

MOJO NIXON SAGT

Du kannst cool nicht kaufen.

(Daumen runter)



MEIN SPIRITUELLER ANLAGEBERATER

Hubl G. hat einen großartigen Artikel über Musik und -machen geschrieben, genauer gesagt, es ist die genaue Skizze zur von ihm gehaltenen Rede anlässlich der Verleihung des Dr.h.c. der Universität von Irkutsk/Sibirien aufgrund seines musikalischen Lebenswerks, zu dem auch einige Produktionen mit der sibirischen Sängerin Stepanida Borisova gehören.

Unsere Wege hatten sich am Anfang gekreuzt: Ich schätze 1978 schrieb ich meinen ersten Artikel über Musik in den Schongauer Nachrichten und das war zugleich der erste Artikel, der über ihn (bzw. seine damalige Band Allgäu) geschrieben wurde. Um diese Begegnung zu verarbeiten, ließen wir uns auf verschiedene Kollaborationen ein (vgl. CD Ich möchte Musik machen können – A Tribute to Rainer Werner Fassbinder, für die wir einen Track als Fans mit Blumen einspielten, oder The DJ Hörspiel Ensemble) und tun das weiter bis übermorgen.

http://www.hubl.com/die-kraft-der-neugierde.html

(ex-Foto:) Mein spiritueller Anlageberater Hubl Greiner is “a devil-of-a-fellow and probably one of the most creative producers and musicians in his profession in Europe”, schrieb das Ear Magazine/New York.



ADVENTSZEIT IN LUCKENBACH

der texanischen Kleinstadt, die durch den Waylon-Jennings-Song einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde: es kam zu nicht unerheblichen Unruhen, nachdem der pensionierte Polizist Ltd. Bernie Ohls dieses Foto auf seine Facebook-Seite gestellt hatte.

(Das Foto, das immer wieder verschwindet, geht so: der gute Mann hält eine 45er an den Kopf von einem Schokonikolaus und die Unterzeile sagt: „same procedure as last year“.)

Natürlich habe er damit niemanden in seinen religiösen Gefühlen verletzen wollen, erklärte Mr. Ohls dem Reporter der Dallas Morning News. Fügte jedoch hinzu: „Ich muss Ihnen allerdings sagen, Sir, dass dieses Land vor allem das Problem hat, dass immer mehr Menschen ihren Grips und Humor verkümmern lassen.“

Mr. Ohls erklärte, er wolle nun nicht mehr Öl ins Feuer gießen, sondern werde sich einige Wochen bei seiner Schwester Audrey in Nashville zurückziehen, bis der Weihnachtsmann und seine Freunde ihren Job wieder einmal zu aller Zufriedenheit erledigt hätten.

http://www.dallasnews.com/entertainment/headlines/20121127-quizzing-northparks-santa-are-dallas-kids-naughty-or-nice.ece



MÜNCHEN HAT’S GUT

zumindest in diesen beiden Punkten: Trikont und X-Mas-Trikont. Meara gibts need zum song. Unser Filmredaktor sagt in dieser Sekunde, er würde lieber bei Trikont die Papierkörbe entleeren als bei uns Chef des ganzen Feuilletons zu werden. Als täten die den Deppen dort gebrauchen können. Den wir eher erschießen als feuern würden. Also, liebe AbonenntInnen, schmeißt euer Geld in genau dieses Fenster rein:

X-MAS AKTION 2012

LADIES & GENTLEMEN – TRIKONT PROUDLY PRESENTS 

DAS SUPER-TROOPER-TRIKONT-KOLLEGEN-WEIHNACHTS-AKTIONS-PAKET

GÜLTIG VOM  1.12.2012 bis 20.12.2012

In dieser Zeit zahlen Sie bei Bestellung per E-Mail an email hidden; JavaScript is required : Einfache CD + Vinyl – 10 Euro, Doppel-CD  + Vinyl – 12 Euro, Soulfood-Box – 15 Euro, Valentin-Box – 35 Euro, Mossmann-Box – 20 Euro, 3 Tornados – 20 Euro. Bereits reduzierte CDs bleiben gleich. Porto kommt noch oben drauf .

Münchner, Ihr könnt gerne auch vorbeikommen und in unserem Lager stöbern. (Montag mit Freitag 10:00 – 17:00 Uhr ist immer jemand da.) (Anm. d. Red.: Nur die Münchner?! Da lachen ja die Hühner.)

Ansonsten findet sich alles unter www.trikont.de und dann ab die Post an email hidden; JavaScript is required

DIESE ANGEBOTE SIND NICHT FÜR WIEDERVERKÄUFER BESTIMMT. Es grüßen aus München-Obergiesing: Eva Mair-Holmes und die Trikont-Jungs und Mädels.

Unser Filmredaktor muss sich natürlich auch noch einmischen:



DEN MANN RAUSHOLEN

Gustl Mollath nämlich. Die Kampagne unterstützt der geschätzte Kollege Stefan Wimmer und dem schließen wir uns an und fordern unsere Leser auf dasselbe zu tun. Alle Informationen und Unterschrift hier:

http://www.openpetition.de/petition/online/ruecktritt-der-bayerischen-justizministerin-und-aufnahme-einer-untersuchung-im-fall-mollath

(Ill. von Glaserei/Peter Glaser: Alexander Rodtschenko, Plakatentwurf (1924)



TOPCOVERS DER WELT NR.97



IN DEN METROPOLEN

ist der Freizeitdruck bekanntlich erheblich höher als im Rest der Welt. Deshalb machen dort viele Menschen verständlicherweise gar nichts mehr außer dem Üblichen.

Deshalb wollen wir an diesem, naturgemäß tristen, Novembertage speziell unseren Abonnenten in Berlin und New York mit sorgfältig ausgewählten Freizeitgestaltungstipps behilflich sein:

BERLIN: Donnerstag, den 29. November 2012 um 20 Uhr
Rosa von Praunheim (in Person)
Mit einem Film von Elfi Mikesch
Autorenbuchhandlung, Else-Ury-Bogen 599-601
Stadtbahnbögen am Savignyplatz, 10623 Berlin-Charlottenburg
Rosa von Praunheim: Ein Penis stirbt immer zuletzt  – 70 Gedichte, 70 Zeichnungen, 7 Kurzgeschichten
208 Seiten, ISBN 978-3-927795-60-0

NEW YORK:

Like this on FacebookShare this on TwitterPin to PinterestShare this on with +1
get-attachment.aspx

NORTON RECORDS WASH-A-THON #2 FINALE! Sunday November 25th

BROOKLYN BOWL 61 Wythe Avenue Brooklyn, NY / 4pm til Midnight!

Grand finale rub-a-rub record scrub to the non-stop Killer Sounds from the Town’s Top DJs including: ANDY SHERNOFF (Dictators) JOSH STYLES (Smashed! Blocked!) GREAT GAYLORD FIELDS (WFMU) DREW REDMOND (Metropolis Vintage) & more top klass spinner DJ’s  to be announced!

Ready to tackle another load of wet wax? The fabulous Brooklyn Bowl has swung open its door and alleys for the Grand Finale Norton Records Wash-A-Thon! Last Sunday, a Norton Army assembled to wash 10,000 LP records in one eight hour marathon! Mucho thanks to the Brooklyn Bowl staff- Adam, Jessie, and the whole gang- THANK YOU ALL! Of course the rippin’, strippin’, stackin’ washin’, dryin’, sleevin’ and dryin’ was greatly accentuatin’ by the top brass DJ assemblage that kept elbows poolenty GREASY! Yes, Hurricane Sandy has precipitated a world record double barrel record washing axtravaganza that tests the mettle of our beloved vinyl format- which outlasted CD’s and tapes- and which will last us all several lifetimes. Join us at the Brooklyn Bowl as we tackle a truckload of  wet wax from the label with the able stable- New York’s own NORTON RECORDS, which was totally trashed, bashed and flooded by the wrath and fury of Sandy! Get in on it as a motherlode of the nation’s top disc jockeys blast their best, while lucky YOU joins the loud crowd lathering and buffing our Sandy-soaked footlongs back into action! Free admission but B.Y.O.RG.

Bring Your Own Rubber Gloves !!!

Learn a trade!  And know that you have participated in saving the wildest wax in the world. As you know, Hurricane Sandy destroyed the contents of the Red Hook based Norton Records warehouse, soaking everything within. Time is not on our side as we strip off and discard wet jackets, and wash, dry and resleeve the recordings of the Sonics, Link Wray, Hasil Adkins, Jack Starr, Bloodshot Bill, Esquerita, Daddy Long Legs, King Uszniewicz and hundreds of artists whose shouts and stomps have come into your homes and hearts via the Norton label.

See you there! Wenn Sie sich etwas beeilen…

 



SPITZENSATZ (6)

„Ich kann verstehen, dass, wenn mehr als dreihundert Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren, man emotional reagiert.“

Julia Jäkel, Vorstandsmitglied Gruner+Jahr, FAZ 24.11.2012

(Über eine Abb. konnte sich die Redaktion aus emotionalen Zeitfenstergründen mal wieder nicht einigen).



KINDER SIND ÜBERALL

Mit diesem Titel schrieb ich heute einen Leserbrief an die junge Welt folgenden Inhalts:

„Die Schlagzeile ‚Krieg gegen Kinder‘ (junge Welt, 20.11.2012) ist immer richtig. Dieser Artikel darunter ist jedoch falsch, denn es wird der Anschein erweckt, die Hamas würde die Kinder, die in Israel leben, nicht bombardieren.

Ich bin seit 15 Jahren junge Welt-Autor und kann deshalb diese Haltung und Berichterstattung nicht akzeptieren.“

Hier der Artikel: http://www.jungewelt.de/2012/11-20/053.php

 



NEUER BAYERNVOLKSPOP

Mit einigen Freunden, die sich mit dem anhaltenden Trend der neuen, jugendlichen, scheinbar so wahnsinnig lässigen, angeblich besonders talentierten bayerischen Volks- und Irgendwie-Popmusik ziemlich gut auskennen, hatte ich erst paar Diskussionen.

Die eigentlich keine Diskussionen waren, sondern Beschimpfungen in dieselbe Richtung. War keine große Überraschung, aber auch etwas beruhigend, dass der jeweils andere diesen pestartigen Trend im Fahrtwind von La Brass Banda, für die sich auch schon keiner begeistern konnte, auch nicht leiden konnte. Manchmal ist es eben ein okayes Gefühl, zu merken, dass man nicht ganz allein in der Meinungswelt herumsteht.

Ich erinnerte mich vage, dass ich über diesen ganzen Mistkarren schon mal geschrieben hatte. Und tatsächlich. In Trash No.9,  1994, hatte ich die erste Welle mal kurz ins Visier genommen, anlässlich der Veröffentlichung von Attwengers „Luft“ auf Trikont. Hat also nichts geholfen, aber hinzufügen kann ich dem auch nichts:

„Es macht mir keinen Spaß, eine offene Tür einzurennen, und deshalb fällt mir zur Neuen Alpenländischen Volksmusik (NAV) was anderes ein: Aus regional bedingten Gründen interessiert mich die NAV schon die ganze Zeit und mittlerweile habe ich die meisten ihrer Mitglieder bei Liveauftritten oder im Fernsehen mitbekommen.

Und inzwischen gehöre ich zu der Gruppe, die glaubt, dass das meiste von der NAV ziemlicher Humbug ist. Ich weiß schon – die SPD-Chefin Renate Schmidt sagt öffentlich was ganz anderes. Sie findet die NAV „im Großen und Ganzen“ ziemlich toll. Aber schon Engholm hat sich positiv zu Hiphop geäußert und ist trotzdem Baden gegangen.

Das alte und immer kotzigere Problem der SPD: zu Allem und Jedem den super-modernen Max raushängen lassen, und wenn dann die Asyldebatten anstehen, den Schwanz einziehen und den Schulterschluss machen mit jedem x-beliebigen reaktionären Dreck.

Als solchen kann man jetzt keinen NAV-Text bezeichnen, aber doch viel zu viele gehen stark in Richtung dusslige Naturverbundenheit und Träumerei von einem Alpenland in zart gemalten Farben. Wobei mich selber die Beobachtung verblüfft hat, dass, musikalisch betrachtet, die Altmodischen spannender sind als die Fraktion der Schlagzeug- und E-Gitarren-Benutzer.

Das ist schon fast eine Faustregel: Was an Rock- und Popmusik in die NAV reingeraten ist, ist naiv, lächerlich, vorgestrig – mit einem Wort: haarsträubend.

Hubert von Goisern kann so authentisch reden und sympathisch abrocken wie er will, aber mit seinen Alpinkatzen hat er fast nur Mist eingespielt. Den hätten Sparifankal schon vor 15 Jahren aus dem Zelt gefegt. Wobei ich – schlimm genug – klarstellen muss, dass ich nicht zu denen gehöre, die behaupten, die Alpinkatzen dürften nicht zur NAV gehören, weil sie schon zuviel Rockmusik machen; auweh – wenn man sich diese Gruppe der NAV-Anhänger mal genauer ansehen würde: keinen Pfennig würde ich da auf irgendwas wetten!

Zumindest eins ist dem Kenner jetzt natürlich klar: Die Interpreten kann er mit dem Gemaule aber nicht meinen! Meint er auch nicht. Und Attwenger natürlich sowieso überhaupt nicht. Ich kanns drehen und wenden, wie ich will, von Text bis Bühne, von Traditionskenntnis bis Tonträger und von Leidenschaft bis Modernität: Attwenger sind einfach in der Hitparade der NAV eine Klasse für sich. Sie waren das von Anfang an und daran hat sich auch mit dem neuen Album „Luft“ nichts geändert.

Wie lange sie das durchhalten, kann ich nicht wissen. Nur eins würde mich glaub ich nachdenklich machen: Wenn sie zur Eröffnungsgala einer bayrischen Ministerpräsidentin aufspielen mit einer Renate Schmidt am Saxophon.“

Tja, da war inzwischen ne Menge Kommen und Gehen da draußen. Nur eins ist klar: Attwenger überleben sie Gottseidank alle, und, möchte man so gesagt hinzufügen, mit einer extremst hohen Nachhalltigkeit.

If in doubt consult your local Heimatpfleger. Fangen Sie das Gespräch mit „Kraudn Sepp konnte ja bekanntlich kaum Notenlesen“ an, damit er/sie Sie auch gescheit ernst nimmt.